Die Falknerei Wesermarsch befindet sich im Umzug, weshalb bis auf Weiteres keine der hier angebotenen Dienstleistungen in Anspruch genommen werden können.
Bei Fragen erreichbar unter: 0155 61 61 04 46
Die Falknerei Wesermarsch befindet sich im Umzug, weshalb bis auf Weiteres keine der hier angebotenen Dienstleistungen in Anspruch genommen werden können.
Bei Fragen erreichbar unter: 0155 61 61 04 46
Als wahrscheinlich erste pädagogische Falknerei liegen die Grundsätze der Falknerei Wesermarsch in der Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit, sowie der interaktiven Weitergabe von Wissen, Handwerkszeug und Tradition der jahrtausende alten Kunst der Falknerei.
ich bin selbst über eine Flugshow in einem Wildpark zur Falknerei gekommen. Besonders faszinierte mich die Zusammenarbeit zwischen den Vögeln und dem Menschen. In der Falknerei müssen sich die Menschen viel Mühe geben, dass die Vögel kooperieren. In anderen Mensch-Tier-Beziehung ist es oft andersrum. Während meines Studiums der Religionspädagogik und Sozialen Arbeit meldete ich mich zu einem Falknerlehrgang an. Im März 2018 war es dann endlich soweit: Der Falknerlehrgang. Sechs Wochen später habe ich dann die Prüfung bestanden und dann war der Grundstein auch schon gelegt. Von Anfang an stand für mich fest, dass ich irgendwann Menschen für die Falknerei begeistern möchte und ihnen ein so eindrucksvolles Erlebnis ermöglichen möchte, wie ich es damals erleben durfte.
Misha ist ein Rotschwanzbussard. Ihr ganzer Namen lautet "Princess Misha". Rotschwanzbussarde sind in Nord- und Mittelamerika heimisch und werden dort zur Beizjagd (Jagd mit Greifvögeln und Falken) eingesetzt. In der amerikanischen Falknerei bringt es Glück seinem Vogel einen adligen Namen zu verleihen. Ich nenne sie aber nur selten bei ihrem adligen Titel.
Misha kam 2023 zu mir und wird von mir als Beizvogel ausgebildet, damit ich im Herbst mit ihr zusammen zur Jagd gehen kann.
Diese Vögel zählen zu den habichtartigen Greifvögeln und töten ihre Beute durch einen gezielten Griff (Grifftöter).
Gewicht: ca. 1300g
Spannweite: ca. 140cm
Funfact:
Die Stimme dieser Vögel wird gern im Western oder Wüstenfilmen verwendet. Sieht man dort einen Adler am Himmel kreisen, hört man doch häufig einen Rotschwanzbussard.
Chiko ist ein Lannerfalke, sie sind heimisch in Südeuropa (hauptsächlich Italien), Afrika und Westasien.
Chiko kam 2024 zu mir und soll die Falkenartigen in der Falknerei repräsentieren. Lannerfalken sind in der Falknerei hauptsächlich in Flugvorführungen zu finden. Für die Beizjagd werden oft die größeren und schnelleren Falkenartigen eingesetzt.
Die Falken zählen zu den schnellsten Tieren der Welt und töten ihre Beute durch einen gezielzen Biss ins Genick (Bisstöter).
Funfact:
Erst im Jahr 2014 haben Wissenschaftler*innen herausgefunden, dass Falkenartige näher mit Papageien verwandt sind als mit den Habichtartigen, was zur Folge hatte, dass sie nun nicht länger zu den Greifvögeln gezählt werden. Wer etwas Zeit mit einem Falken verbringt, hört die Nähe zu den Papageien meistens aus nächster Nähe.
Jannik Joppien, 32 Jahre alt
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.